Ein Rastergrafik, auch bekannt als Bitmap-Bild, ist ein Bild, das aus Pixeln besteht, die in einem Raster angeordnet sind. Jedes Pixel hat eine bestimmte Farbe, und wenn diese Pixel zusammen betrachtet werden, bilden sie das gesamte Bild.
Merkmale eines Rastergrafiker
Rasterbilder haben eine Reihe von Merkmalen:
- Feste Auflösung: Sobald ein Bild gerastert ist, hat es eine bestimmte Anzahl von Pixeln in der Breite und eine bestimmte Anzahl von Pixeln in der Höhe. Wenn du versuchst, ein Rasterbild über seine ursprüngliche Auflösung hinaus zu vergrößern, kann es unscharf oder pixelig erscheinen.
- Detaillierte Bearbeitung: Rasterbilder sind ideal für die Fotobearbeitung und andere detaillierte Arbeiten, weil du jedes Pixel einzeln bearbeiten kannst.
- Größere Dateigröße: Detailreiche, hochauflösende Bilder können große Dateien erzeugen, besonders in unkomprimierten Formaten.
Vektorbilder hingegen , die das Gegenteil von Rasterbildern sind, basieren auf mathematischen Formeln und Punkten, um Formen, Linien und Kurven zu definieren. Vektorbilder können ohne Qualitätsverlust auf jede Größe skaliert werden und sind ideal für Grafiken wie Logos, Icons und Diagramme.
Rasterbildformate (Bitmap)
Es gibt verschiedene Arten von Rasterbildern, von denen jedes seine eigenen Eigenschaften hat und daher oft in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet wird:
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
- Wird häufig für Fotos verwendet.
- Verwendet eine verlustbehaftete Komprimierung, was bedeutet, dass die Bildqualität reduziert werden kann, um die Dateigröße zu verringern.
PNG (Portable Network Graphics)
- Unterstützt Transparenzen.
- Verwendet eine verlustfreie Komprimierung.
GIF (Graphics Interchange Format)
- Wurde früher für Web-Bilder verwendet.
- Unterstützt Animationen.
- Begrenzt auf 256 Farben.
BMP (Bitmap)
- Unkomprimiertes Format, das ursprünglich in Windows verwendet wurde.
- Im Allgemeinen ist die Datei größer als andere Formate.
TIFF (Tagged Image File Format)
- Hohe Qualität.
- Weit verbreitet in der Druck- und Verlagsbranche.
- Unterstützt mehrere Ebenen und eine verlustfreie Komprimierung.
WebP
- Entwickelt von Google.
- Kombiniert die Funktionen von JPEG und PNG.
- Unterstützt verlustbehaftete und verlustfreie Bilder sowie Transparenzen.
Wo werden Rasterbilder verwendet?
Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Bitmap-Bilder in vielen Bereichen eingesetzt:
Verpassen Sie nicht unseren ultimativen Leitfaden zum Grafikdesign!
Entdecken Sie die besten Online-Kurse, Masterstudiengänge und Universitätsprogramme für eine erfolgreiche Karriere im Design mit unserem "Ultimativen Leitfaden zum Grafikdesign-Studium: Die besten Optionen für eine erfolgreiche Karriere". Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Kreativbranche noch heute.Beitrag anzeigen Später lesen
- Digitalfotografie: Digitalkameras nehmen Bilder in Rasterformaten auf, wie z. B. JPEG oder RAW. Das liegt daran, dass diese Bilder aus Pixeln zusammengesetzt sind, wodurch es möglich ist, die feinen Details und Farbtöne einer fotografierten Szene darzustellen.
- Web-Design: Die Bilder, die du auf den meisten Webseiten siehst, sind gerastert. Dazu gehören Banner, Fotos, Hintergrundbilder und vieles mehr. Formate wie JPEG, PNG und GIF sind in diesem Bereich üblich.
- Drucken: Zeitschriften, Broschüren, Plakate und andere Drucksachen verwenden oft Rasterbilder, um Fotos oder Illustrationen mit vielen Details darzustellen.
- Bildbearbeitung: Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop oder GIMP sind in erster Linie für die Arbeit mit Rasterbildern konzipiert. Mit diesen Programmen können die Benutzer/innen einzelne Pixel manipulieren und bearbeiten.
- Videospiele: Videospiele verwenden Rastertexturen, um 3D-Modellen ein detailliertes und realistisches Aussehen zu verleihen.
- Video und Animation: Die Bilder, aus denen die Frames eines Videos bestehen, sind gerastert. Animation und Videoproduktion basieren auf dieser Art von Bildern.
- Anwendungen in Wissenschaft und Technik: In Bereichen wie Medizin, Astronomie und Geografie sind Rasterbilder (z. B. CT-Scans, Satellitenbilder oder Mikrografien) unverzichtbar, da sie genaue und detaillierte Daten darstellen können.
Vorteile von Rasterbildern gegenüber Vektorbildern
Rasterbilder bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber vektorisierten Bildern:
- Detailtreue und Tiefe: Rasterbilder können extrem feine Details darstellen, z. B. Texturen, Schatten, Farbverläufe und subtile Farbvariationen. Das ist sehr wichtig für Fotos und digitale Kunstwerke, die einen hohen Detailgrad erfordern.
- Kompatibilität: Bitmap-Bilder, insbesondere in Formaten wie JPEG und PNG, sind weithin anerkannt und mit einer Vielzahl von Geräten, Betriebssystemen und Programmen kompatibel.
- Bessere Effektwiedergabe: Sie können Effekte wie Unschärfe, Rauschen und Lichteffekte natürlicher und realistischer darstellen als Vektorbilder.
Entdecke viele weitere wichtige Begriffe in unserem Grafikdesign-Wörterbuch, in dem wir uns mit einer Vielzahl von Konzepten befassen, die jeder Design- und Bearbeitungsprofi kennen sollte.