In diesem Artikel geht es um das Logo von BAPE, der beliebten Streetwear-Marke
1993 führte BAPE die BAPE-Bekleidungslinie in der Welt ein, Nigo die Bekleidungslinie BAPE der Welt vorgestellt. Nach seinem Studium des Modeschneidens an der Bunka Fashion College machte er sich auf, die Modeindustrie zu verändern. Gemeinsam mit seinem Freund Jun Takahashi schufen sie Nowhere in Tokio, Japan.
Bei der Wahl des Namens ließ er sich von dem Film Planet der Affen inspirieren. Schließlich entschied er sich für den Markennamen A Bathing Ape. Seine Kurzform ist BAPE, was ironischerweise auf wohlhabende junge japanische Männer hinweist, die sich gerne verwöhnen lassen. Ursprünglich war dies das Publikum.
Zur Schaffung der Markenidentität wurde ein eindrucksvolles Bape-Logo gewählt. Dieser visuelle Botschafter bestand aus einem Affenkopf und Text. Das menschlich aussehende Symbol ist mit dunkelbraunem Haar bedeckt. Außerdem markiert die gelbe Farbe den zentralen Teil des Tieres, der die Augen, die Nase, den Mund, die Wangen usw. erkennen lässt.
Das Unternehmen verwendet das Bape-Logo auf allen Werbematerialien. Von T-Shirts bis zu Schuhen wird dieses ikonische Emblem kaum unbemerkt bleiben. Insgesamt ist es ein wirksames Logo.
Geschichte und Entwicklung des BAPE-Logos
Der Planet der Affen, ein Film aus dem Jahr 1968, inspirierte den Markennamen BAPE. Das BAPE-Logo wurde 1993 eingeführt. Das Emblem ist ein abstrakter Affenkopf mit zwei Farben. Zunächst werden Stirn, Augen, Nase, Mund und Wangen mit gelber Farbe bemalt. Dann wird der Rest des Bildes mit dunkelbrauner Farbe bedeckt. Dieses ikonische Logo heißt Cloud Camo, und der Markenname ist A Bathing Ape.
Wann wurde BAPE gegründet?
BAPE wurde 1993 in Tokio, Japan, gegründet. Mit einem Kredit von vier Millionen Yen gründeten Nigo und sein Freund Jun Takahashi ein Unternehmen und nannten es Nowhere. Sie eröffneten das erste Geschäft im Ura-Harajuku-Viertel, einem kommerziellen Modeviertel.
Und wer ist Nigo?

Nigo ist ein japanischer Modedesigner, Plattenproduzent und DJ der Hip-Hop-Gruppe Teriyaki Boyz. Bei seiner Geburt gaben ihm seine Eltern den Namen Tomoaki Nagao. Der dynamische Unternehmer wurde am 23. Dezember 1970 geboren. Er ist bekannt für die Gründung der urbanen Modemarke A Bathing Ape.
Er studierte Modedesign an der Bunka Fashion College. An dieser Schule lernte er Jun Takahashi, seinen Geschäftspartner, kennen. Doch bevor er Nowhere gründete, arbeitete er als Redakteur für das Magazin Popeye. Im April 1993 eröffnete er dann sein erstes Geschäft mit einem Kredit von vier Millionen Yen.
Nigo hat dieses Geschäft in Ura-Harajuku, einem belebten Modezentrum, eröffnet. Er nannte seine Marke A Bathing Ape in Anlehnung an den Film Planet der Affen. Interessanterweise hat der Name eine emotionale Verbindung zur japanischen Kultur. So wurde die Marke im ganzen Land bekannt.
Nigo hat sich oft bei denen bedankt, die ihn inspiriert haben. Ganz oben auf der Liste stehen seine Eltern, eine Krankenschwester und ein Plakathersteller. Als nächstes hat er den Modeguru Hiroshi Fujiwara als sein Geschäftsmodell genannt. Dann gibt es noch Elvis, die Beatles und die Run-D.M.C., um nur einige zu nennen.
Nigo hat den Bapesta-Schuh im Jahr 2002 entworfen und eingeführt. Der Schuh, wenn auch ohne das Swoosh-Zeichen, ähnelt dem Design des Air Force One von Nike. Drei Jahre später tat er sich mit Pharrell Williams zusammen, um Billionaire Boys Club und Ice Cream zu entwerfen und auf den Markt zu bringen.
Nigo glaubt an Kooperationen und arbeitet deshalb mit den besten Marken und Künstlern zusammen. Im Laufe der Jahre hat er mit Coca-Cola, Pepsi, Adidas, Kanye West, Soulja Boy, Biggie und vielen anderen zusammengearbeitet. Im Jahr 2020 arbeitet er mit Louis Vuitton und Virgil Abloh zusammen, um eine Capsule Collection zu entwerfen.
Schließlich ist seine harte Arbeit nicht unbemerkt geblieben. Im Jahr 2005 erhielt er den MTV Asia Style Award. Fünfzehn Jahre später erhielt er dann den GQ Fashion Designer of the Year Award 2020.
Eine kurze Geschichte von BAPE

Tomoaki Nagao, bekannt als Nigo, gründete BAPE. 1993 eröffnete er das erste Geschäft, Nowhere, im Stadtteil Ura-Harajuku in Tokio, Japan. So ist A Bathing Ape eine japanische Bekleidungsmarke, die mit Hype und Verknappung für ihre Produktlinie wirbt.
Nigo ist ein Filmliebhaber. Eines Tages, als er den Film Planet der Affen sah, kam ihm die Idee für seine Marke. Also kreierte er das Markenemblem und nannte es A Bathing Ape.
Obwohl der Film von 1968 den Namen inspiriert hat, passt er zu dem japanischen Ausdruck„Ein badender Affe in warmem Wasser„. Ironischerweise bezieht er sich auf den Lebensstil der wohlhabenden jungen Japaner, der Zielgruppe der Marke. In Japan ist es üblich, dass Menschen in Wasser mit 40 Grad Celsius baden.
Die Marke ist spezialisiert auf Lifestyle- und Streetwear für Kinder, Männer und Frauen. In Zusammenarbeit mit Jun Takahashi präsentierte Nigo am Einführungstag etwa fünfzig BAPE-T-Shirts. Interessanterweise erklären zwei Faktoren diese begrenzte Menge: Knappheit und begrenzte Mittel.
Obwohl Nigo ein knappes Budget hatte, glaubte er an die Macht der Knappheit. Seine Marketingstrategie bestand also darin, 10 % der Nachfrage zu decken. Dies verlieh der Marke im Laufe der Zeit einen Premium-Status. Zwei Jahre hintereinander produzierte Nigo zwischen dreißig und fünfzig T-Shirts pro Woche.
Aus taktischen Gründen ging die Hälfte dieser begrenzten Mengen an einflussreiche Personen in Tokio, um die Marke bekannt zu machen. Es hat wie geplant funktioniert. Bis 1998 war die Marke in etwa vierzig Geschäften in Japan vertreten.
Um seine Bemühungen zu zentralisieren, kappte es alle Vertriebsbindungen und konzentrierte sich auf einen Standort. Mit diesem Schritt wurde BAPE schwer zu finden, was seinen Preis erhöhte. Ihm zufolge war der Umsatz eines Ladens so gut wie der Umsatz des gesamten Geschäfts. Dies bedeutete, dass er diese Entscheidung nicht bereute.
Nigo veröffentlichte 1997 sein Debütalbum „Ape Sounds“. In Zusammenarbeit mit DJ James Lavelle machten sie kräftig Werbung für das Label. Darüber hinaus wurde Notorious BIG zu einem der größten Rapper, die für die Marke warben. Darüber hinaus wurde die Marke BAPE zu Beginn des Jahres 2000 weiter aufgewertet.
Jacob, der Juwelier, hat Nigo mit Pharrell Williams bekannt gemacht. Im Jahr 2005 arbeiteten die beiden Musiker an den Linien Billionaire Boys Club und Ice Cream Clothing. Dies führte zur Eröffnung von Geschäften in New York und Los Angeles, den ersten BAPE-Läden außerhalb Japans.
Jetzt ist A Bathing Ape in den amerikanischen Hip-Hop-Wahn eingestiegen. Kanye West war ein weiterer Rapper, der den Hype um die Marke verstärkte. Im Jahr 2007 entwarf er eine Sonderausgabe der Bapesta-Turnschuhe. Am 1. Februar 2011 wurde BAPE dann von der IT Group, einem Hongkonger Moderiesen, übernommen.
Das Geschäft hatte einen Wert von 2,8 Millionen Dollar. Nigo ist jedoch nicht sofort gegangen. Er blieb bis 2013 als Kreativdirektor im Amt. Warum der Verkauf, wenn BAPE profitabel war? Nun, im Jahr 2010 war die Marke unmodern und hatte massive Schulden, etwa 22,5 Millionen Dollar.
Neben der Zusammenarbeit mit Musikern hat die Marke auch mit einigen bekannten Unternehmen zusammengearbeitet. Wir können über Folgendes sprechen Coca-Cola pepsi, Nintendo adidas und Rimowa, um nur einige zu nennen.
Das BAPE-Logo

Das Logo ist einzigartig:
Sie wollen Ihre Marke gegenüber Ihren Konkurrenten positionieren. Deshalb brauchen Sie ein individuelles Logo, das Sie von den anderen unterscheidet. Zum Glück ist das BAPE-Logo außergewöhnlich: Es gibt kein anderes Logo in der Branche, das eine ähnliche Persönlichkeit hat. So wird es für die Kunden leicht, Sie aus der Masse herauszufiltern. Um Ihre Marke zum Strahlen zu bringen, sollten Sie dieses Attribut bei der Gestaltung Ihres Logos verwenden.
Das Logo ist einfach:
Das BAPE-Emblem hat weniger grafische Elemente. Es hat Text und ein sauberes Symbol. Dies verleiht ihm ein elegantes und kraftvolles Aussehen. Durch die Beibehaltung dieser Qualität hat das Logo einen hohen Wiedererkennungswert und einen hohen Erinnerungswert. Konzentrieren Sie sich also bei der Gestaltung Ihres Logos auf die Werte, die Sie Ihrem Publikum vermitteln wollen.
Das BAPE-Logo ist einprägsam:
Die Kraft der Einzigartigkeit und Einfachheit führt zu Einprägsamkeit. Vergessen Sie niemals diese Aussage. Es braucht jedoch Zeit und Mühe, um Ihre Marke in den Köpfen der Menschen zu verankern. Aber weil das BAPE-Logo einzigartig und einfach ist, wurde es unvergesslich. Der Nettoeffekt ist also eine starke emotionale Verbindung zwischen der Marke und ihren Kunden.
Das Logo ist skalierbar:
Im 21. Jahrhundert stehen den Kunden verschiedene Kanäle zur Verfügung, um ihre Zeit zu verbringen und an relevante Informationen zu gelangen. Um Ihr Publikum zu erreichen, muss sich Ihr Logo daher an diese Marketingmedien anpassen. Glücklicherweise kann das BAPE-Emblem an jede Größe angepasst werden, ohne seine Qualität zu verlieren. Dank seines minimalistischen Designs kann es auf jeder Werbeplattform getragen werden.
Das Logo ist gut lesbar:
Das Schriftbild ist für die Gestaltung eines Logos von wesentlicher Bedeutung. Es vermittelt die Werte und den Ton der Marke und verdeutlicht gleichzeitig ihren Namen. Daher kann es dazu verwendet werden, jede Emotion hervorzurufen, die mit der Markenpersönlichkeit zusammenhängt. Zum Glück ist das BAPE-Logo gut lesbar, so dass Ihr Publikum es leichter lesen und verarbeiten kann. Denken Sie daran, dass die falsche Wahl der Schriftart die Kunden von Ihnen ablenken wird.
BAPE-Design-Elemente
Der kreative Kopf hinter dem BAPE-Logo kennt die Prinzipien, die für ein effektives Logodesign gelten. Deshalb hat er seine Gestaltungselemente sorgfältig ausgewählt. Er wählte ein ungewöhnliches abstraktes Symbol und zwei Farben, um die einzigartige Geschichte und Identität der Marke zu erzählen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie er darüber denkt.
Die Form und die Symbole des BAPE-Logos
Das einzige erkennbare Symbol im BAPE-Logo ist das Gesicht eines Affen. Es symbolisiert den wohlhabenden Lebensstil der jungen Japaner, die sich mit einem Bad im heißen Wasser verwöhnen. Daher die Redewendung: „Ein Affe, der in warmem Wasser badet“.
Diejenigen, die mit der japanischen Kultur vertraut sind, werden sich mit diesem Aspekt ihrer großen Tradition identifizieren. Darüber hinaus ist ein Affe ein Symbol für Hässlichkeit, Einschüchterung und das Böse. Aber auf der positiven Seite steht er für Selbstvertrauen, Furchtlosigkeit, Unabhängigkeit, Ausdauer und Intelligenz.
Die Farben von BAPE

BAPE hat zwei traditionelle Farben: Gelb und Dunkelbraun. Die gelbe Farbe malt den zentralen Teil des Bildes. Hier sind die Augen, die Nase, der Mund, die Stirn und die Wangen des berühmten Wesens zu sehen. Dann dominiert die dunkelbraune Farbe, die die Gesichtsbehaarung des Tieres darstellt.
Eine gelbe Farbe:
Gelb ist die Farbe der Freude. Er bildet den zentralen Teil des Logos und lässt Augen, Mund, Nase und Stirn erkennen. Gelb, die Farbe der Sonne, steht für Klarheit, Ehre und Loyalität. Sie kann aber auch für Intellekt, Glück und Frische stehen.
Eine braune Farbe:
Braun ist eine erdige Farbe. Deshalb regt er unsere Geschmacksknospen an. Sie bedeckt alle Teile des Kopfes im Emblem, so dass Augen, Mund, Nase und Stirn sichtbar bleiben. In der Kunst steht Braun für Zuverlässigkeit, Eleganz, Sicherheit und Heilung. Es kann auch Stabilität, Ehrlichkeit und Einfachheit vermitteln.
Die Schriftart BAPE
Obwohl das abstrakte Bild immer erhalten geblieben ist, hat die Marke im Laufe der Jahre verschiedene Schrifttypen verwendet. Die am häufigsten verwendete Schriftart ist jedoch die College-Schrift. Wenn Sie also die Schriftart des BAPE-Logos imitieren möchten, sollten Sie die College-Schriftart verwenden.
Die Bedeutung von BAPE
Das BAPE-Logo ist ein Affenkopf. Aber man kann seine Bedeutung finden, indem man seinen Markennamen spaltet: BAPE. In diesem Fall steht der Buchstabe B für Baden, so dass der Name der Kreatur übrig bleibt. BAPE ist also die Kurzform der Legende A Bathing Ape in Lukewarm Water.
Der Preis von BAPE
In der Wirtschaft bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis eines Produkts. Und solange die Kunden dieses Produkt begehren, wird sein Preis natürlich steigen. Dies ist die gleiche Kraft, die den Preis von BAPE-Produkten bestimmt.
Die Nachfrage nach BAPE-Bekleidung ist so groß, dass kaum noch etwas auf Lager ist. Und ja, die Kunden sind schnell dabei, sie zu kaufen. Die Nachfrage wird auch durch den Hype um die Marke angeheizt. Nigo hat viele einflussreiche Partner, so dass das Unternehmen von einer treuen Anhängerschaft profitiert.
BAPE Hai

Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat das japanische Bekleidungsunternehmen mehrere Designs auf den Markt gebracht. Und einer davon ist der BAPE Shark Hoodie. Es ist eine Mischung aus Stil und einer ungewöhnlichen Art, Aufmerksamkeit zu erregen. Für diesen Kapuzenpullover ließ sich der Designer von einem militärischen Kampfflugzeug inspirieren. Auf dem Markt ist es eines der beliebtesten Produkte des Unternehmens.
Wie lautet der Slogan von BAPE?
Die japanische Bekleidungsmarke wirbt gerne mit einprägsamen Sprüchen für ihre Bekleidungslinie. Doch während die meisten Menschen mit der ikonischen Legende A Bathing Ape in Lukewarm Water vertraut sind, kennen nur wenige den Slogan der Marke. Da haben Sie es also: „Der Affe wird den Affen nicht töten“. Dieser Slogan bezieht sich jedoch auf den Film von 1968, der den berühmten Namen der Marke inspirierte: BAPE.