In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige der Zelda-Schriften , damit Sie sie kostenlos herunterladen und in Ihren persönlichen Projekten verwenden können.
Wenn du Videospiele magst, kennst du sicherlich Zelda, einen der Klassiker, den jeder Videospielliebhaber irgendwann einmal gespielt hat
Denken Sie daran, dass Zelda-Schriften nicht für den kommerziellen Gebrauch verwendet werden dürfen, da es sich um eine eingetragene Marke handelt und somit urheberrechtlich geschützt ist
Kostenlose Zelda-Schriften
Wie du vielleicht schon weißt, hat Zelda eine große Anzahl von Spielen, jedes mit seiner eigenen, persönlichen Ästhetik. Deshalb haben wir versucht, in diesem Artikel die Zelda-Schriftarten der verschiedenen Spiele der Zelda-Saga zu sammeln
Hylia Serif

Hylia Serif ist wahrscheinlich die „Breath of the Wild“-Schriftart, die Sie suchen.
Es wurde von Artsy Omni entworfen und ist von dem in Breath of the Wild verwendeten Text abgeleitet. Er ist keine exakte Kopie des Textes aus dem Spiel, aber er ist sehr ähnlich und enthält mehrere Sonderzeichen, die im Spiel nicht verwendet werden. Sie ist ein großartiger moderner Ersatz für die alte „Triforce“-Schrift. Mehr über Hylia Serif erfahren Sie auf der offiziellen Website des Unternehmens.
Hylianische Symbole

Die Schriftart Hylian Symbols ist eine einfache Möglichkeit, verschiedene Symbole aus der Zelda-Saga darzustellen.
Die Schrift enthält 19 verschiedene Symbole, darunter
- Das Triforce
- 3 Göttinnenzeichen: Schild von Farore, Schild von Din, Schild von Nayru
- 6 Völker-Embleme: Hylianer, Kokiri, Goronen, Zora, Gerudo, Sheikah
- 5 Salbei-Embleme: Wald, Wasser, Schatten, Geist, Licht (ohne Feuer)
- 4 Andere Symbole: Dreieck, Auge von Agahnim, Schattentempel (unsicher), alternatives Auge der Scheiche (veraltet oder falsch)
Diese Quelle ist nützlich, aber sie ist auch sehr alt. Einige Symbole sind veraltet oder waren schon immer falsch, aber es ist ein nützlicher Weg, um leicht auf Symbole zuzugreifen.
Triforce

Die Triforce-Schriftart wird in der Zelda-Gemeinschaft schon seit langem verwendet. Es basiert auf dem Text, der für das Wort „Zelda“ im The Legend of Zelda-Logo verwendet wird, das erstmals in A Link to the Past eingeführt wurde.
Diese Schriftart eignet sich gut für Logos oder kleine Überschriften, aber sie hat einige Probleme mit den Abständen und sieht manchmal seltsam aus. Dennoch ist die Nostalgie bei den Fans groß. Wenn Ihnen das Aussehen dieser Schrift in Ihrem Projekt nicht gefällt, können Sie die Hylia Serif als modernen Ersatz verwenden.
Hylianische Sprache Zelda-Schriften
Seit Ocarina of Time enthalten viele Legend of Zelda-Spiele Text in einer Spielsprache, die als Hylianisch bekannt ist. Seit 1998 wurden fünf verschiedene hylianische Alphabete verwendet. Manchmal werden die Zeichen ins Englische und manchmal ins Japanische übersetzt.
Hier sind die Zelda-Schriften für die verschiedenen Sprachen.
Hylian 64
Die Schriftart Hylian 64 basiert auf dem Japanischen und erscheint in den Nintendo 64-Videospielen„Ocarina of Time“ und„Majora’s Mask„.
Alt-Hylianisch
Die Schriftart Ancient Hylian basiert auf dem Japanischen und erscheint in The Wind Waker, Four Swords Adventures, The Minish Cap, Phantom Hourglass und Spirit Tracks.
TP Hylian
Die Schriftart TP Hylian ist dem Englischen nachempfunden und erscheint in Twilight Princess.
Diese Schriftart gibt es in zwei Versionen, weil Twilight Princess ursprünglich sowohl für den GameCube als auch für die Wii erschienen ist und die Wii-Version horizontal gespiegelt wurde. Die korrekte Version der Schriftart ist die GameCube-Version (die später auf der WiiU wiederverwendet wurde), aber viele Fans werden eher mit der Wii-Version vertraut sein.
Gerudo-Typografie
Die Gerudo-Schrift basiert auf dem Englischen und erscheint in Ocarina of Time und Breath of the Wild. Diese Schriftart wurde dank der Arbeit von Sarinilli geschaffen.
Diese Sprache ist bemerkenswert, weil sie 1998 in Ocarina of Time auftauchte, aber die Zelda-Fans wussten nicht, dass es ein richtiges Alphabet war, bis es in Hyrule Historia auftauchte.