Zum Inhalt springen

Das Nintendo-Logo: Kennen Sie seine Geschichte?

Logotipo de la marca Nintendo.

In diesem Artikel werden wir über das Nintendo-Logo sprechen und kurz die Geschichte des Unternehmens beschreiben

Nintendo ist ein japanischer multinationaler Hersteller von Videospielen und Unterhaltungselektronik mit Sitz in Kyoto. Das 1889 von Fusajiro Yamuschi gegründete Unternehmen Nintendo begann als Spielkartenhersteller und war lange vor der Ära elektronischer Spielzeuge und Videos sehr erfolgreich.

Doch erst mit der Einführung des Nintendo Entertainment System im Jahr 1985 wurde das Unternehmen zu einer weltweit bekannten Marke. Heute ist die Nintendo Company Ltd. eines der wertvollsten Unternehmen Japans mit einem beträchtlichen Marktanteil in der weltweiten Videospielindustrie.

Las consolas de Nintendo.

Die Geschichte von Nintendo begann im September 1889, als der Handwerker Fusajiro Yamauchi aus Kyoto, Japan, mit der Herstellung und dem Vertrieb von Spielkarten, den sogenannten Hanafuda, begann. Das Wort „Nintendo“ war ursprünglich eine Kombination aus drei Hieroglyphen,„nin„,„ten“ und„do„. Obwohl die Übersetzung dieses Satzes bis heute umstritten ist, lautet die allgemein akzeptierte Bedeutung: „Das Glück/Schicksal dem Himmel überlassen„. Eine alternative Übersetzung lautet„der Tempel der freien Hanafuda„.

Innerhalb weniger Jahre gewannen die Karten an Popularität, so dass Yamauchi Assistenten anstellte, um die Karten in Massenproduktion herzustellen und die Nachfrage zu befriedigen. Am Anfang war jedoch nicht alles einfach rose am Anfang. Das Unternehmen sah sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter ein teures Herstellungsverfahren, das zum Teil zum hohen Preis des Produkts beitrug.

Außerdem waren die Karten recht langlebig, was zu relativ geringen Umsätzen führte, da die Kunden sie nicht so oft ersetzen mussten. Um dieses Problem zu lösen, begann das Unternehmen, billigere Karten von geringerer Qualität zu produzieren und gleichzeitig den Vertrieb auf Städte wie Osaka auszudehnen, wo die Nachfrage nach Kartenspielen sehr hoch war. Außerdem gefiel den örtlichen Händlern die Aussicht, dass die Kunden ihre Kartendecks ständig erneuern konnten, was dazu beitrug, den Verdacht der Kartenwiederverwendung zu vermeiden.

Nach offiziellen Angaben des Unternehmens wurde Nintendos erstes Spiel im westlichen Stil 1902 veröffentlicht. In anderen Dokumenten wird das Jahr 1907 genannt, als das Unternehmen eine Partnerschaft mit Japan Tobacco einging, um seine Kartenspiele über die Tabakläden des Unternehmens im ganzen Land zu vertreiben.

Im selben Jahr adoptierte Yamauchi seinen Schwiegersohn Sekiryo Kaneda, damit dieser später das Familienunternehmen übernehmen konnte, wie es die japanische Kultur vorschreibt. Sekiryo wurde 1929 zum Präsidenten des Unternehmens ernannt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Nintendo Koppai bereits als größter Kartenspielhersteller des Landes etabliert.

1979 eröffnete Nintendo seine amerikanische Niederlassung in NewYork City. Das Unternehmen gründete eine neue Abteilung für Arcade-Spiele in der New Yorker Niederlassung, um neue elektronische Arcade-Spiele zu entwickeln. Im Jahr 1980 brachte das Unternehmen Game & Watch auf den Markt, die erste tragbare Videospielkonsole. Das Produkt wurde ein riesiger Erfolg: Weltweit wurden mehr als 43 Millionen Geräte verkauft und insgesamt 59 Spiele für das Gerät entwickelt.

Nintendos Zeitleiste

1889: Der örtliche Handwerker Yamauchi beginnt mit der Herstellung und dem Vertrieb von Spielkarten, die als Hanafuda bekannt sind, unter dem Handelsnamen Nintendo Karuta.

1929: Yamauchis Adoptivschwiegersohn Sekiryo übernimmt das Familienunternehmen, das damals unter dem Namen Nintendo Koppai bekannt war, Japans größte Spielkartenfirma.

1950: Hiroshi übernimmt das Unternehmen seines Großvaters Sekiryo und benennt es in Nintendo Playing Card Co. Ltd. um. Hiroshi nimmt weitere wichtige Änderungen vor, wie die Zentralisierung der Produktion.

1969: Gunpei Yokoi tritt in das Unternehmen ein, um die Forschungs- und Entwicklungsabteilung zu leiten, wobei er seine Erfahrung in der Herstellung elektronischer Geräte einbringt.

1970: Das Unternehmen produziert die Nintendo-Strahlenkanone, Japans erstes elektronisches Spielzeug. Im selben Jahr wird das Unternehmen an der Osakaer Börse notiert.

1973: Nintendo eröffnet seine Niederlassung in New York und beginnt mit der Herstellung von Arcade-Spielen. Das äußerst erfolgreiche Game & Watch-Gerät kommt ein Jahr später in den Handel.

1985: Das Unternehmen bringt das beliebte Nintendo Entertainment System (NES) in Nordamerika auf den Markt.

1993: Das Unternehmen beginnt mit der Entwicklung der Spielkonsole Nintendo 64 und verbessert gleichzeitig die Game Boy-Konsole.

2004: Nintendo bringt den Nintendo DS auf den Markt, der mit 154 Millionen verkauften Einheiten die erfolgreichste Handheld-Konsole ist.

2010: Die 3D-Spielkonsole Nintendo 3Ds kommt in den Handel, mit modernen Funktionen und Verbesserungen.

2017: Die Nintendo Switch kommt als Nachfolgerin der Wii U in den Handel. Bis März 2020 werden weltweit mehr als 55 Millionen Geräte verkauft.

2020: Im August 2020 wird Nintendo offiziell zum reichsten Unternehmen Japans ernannt.

El logo de Nintendo.
Nintendo-Logo in Schwarz

Trotz der rasanten Geschichte der Marke Nintendo verwendet das Unternehmen seit 1967 dasselbe Logo, zumindest typografisch, mit nur geringfügigen Änderungen am Original. Im Laufe der Jahre probierte das Unternehmen einige Verbesserungen aus, entschied sich aber schließlich für das bekannte Rennsportgehäuse für den Schriftzug.

Das ikonische Logo des Unternehmens, das einfach und geradlinig ist, hat einen solchen Wiedererkennungswert, dass es die Marke seit Jahrzehnten bekannt gemacht hat. Im Gegensatz zu ihren Konkurrenten scheint die Marke Nintendo eine strategische Entscheidung getroffen zu haben, ihr Aussehen beizubehalten, da sie seit den 1970er Jahren Millionen von Fans hat.

Das Nintendo-Logo wird von Fachleuten als „ausdrucksstark“, aber auch als „intelligent und präzise“ bezeichnet, so wie die Spieleprodukte des Unternehmens. Die aktuelle Version, die 2016 verabschiedet wurde, ist in den Farben Rot und Weiß gehalten. Dies ist eine Änderung gegenüber dem bisherigen grauen Farbschema.

Die erste Version des heutigen Logos erschien 1967 und ist seither praktisch unverändert geblieben. Das Ultra Machine-Spielzeug, das im selben Jahr entwickelt wurde, war das erste Nintendo-Produkt mit diesem bekannten Symbol.

In den 1950er Jahren begann Nintendo mit seinen ersten Schritten auf dem amerikanischen und europäischen Markt. Dies erforderte die Gestaltung eines westlichen Logos in lateinischer Schrift und eine Abkehr von den in Japan verwendeten Hieroglyphen.

Die verwestlichte Version, die gemeinhin als Pik-As-Logo bezeichnet wird, wurde hauptsächlich für die verwestlichten Spielkartendecks des Unternehmens verwendet.

Das erste Nintendo-Logo

El primer logo de Nintendo.
Die Zeichen des ersten Nintendo-Logos

Das erste Logo in Kanji (dem japanischen Schriftsystem) war von Anfang an und vor der Verbreitung außerhalb Japans die drei Zeichen „任天堂“, geschrieben als 任 (Nin) 天 (zehn) 堂 (dō). Obwohl dieser Satz immer noch umstritten ist, wird er gemeinhin als „Überlass dem Himmel das Schicksal/Glück“ interpretiert.

Bis heute wird diese ursprüngliche Hieroglyphe in Kanji in Japan als offizieller Name des Unternehmens verwendet. Der Name erscheint auf Nintendo-Produkten für den japanischen Markt, obwohl die meisten Marketing- und Kommunikationsbemühungen das Logo der Rennbahn in den Vordergrund rücken.

Das erste offizielle Logo für internationale Märkte verwendete eine fließende Schrift für den Namen „Nintendo“.

Die Entwicklung des Nintendo-Logos

Das Nintendo-Logo hat mindestens ein Dutzend bedeutender Änderungen erfahren, von denen viele in den 1960er Jahren stattfanden, bevor das Unternehmen schließlich eine Identität fand, mit der es sich etablieren konnte. Dabei sind Änderungen in der Farbgebung nicht berücksichtigt, die angesichts der breiten Palette an Farben, mit denen die Marke experimentiert hat, schwer zu verfolgen sind.

Auf der Suche nach einem Mittelweg für lokale und internationale Märkte probierten die Designer mindestens vier verschiedene Schriften aus, die sich alle voneinander unterschieden. Es scheint auch, dass das Unternehmen kein bestimmtes Farbschema bevorzugte, da die Designer mit einer willkürlichen Farbauswahl experimentierten.

Im Jahr 1967 stellte das Unternehmen ein neues Spielzeug her, die Ultra Machine. Auf diesem Spielzeug erschien das erste Logo, das dem heutigen Symbol ähnelt. Der Markenname bestand aus einer dicken roten Schrift mit einem quadratischen Punkt über dem Buchstaben „i“. Dieses neue Design wurde als Erfolg gewertet und dann für alle neuen Produkteinführungen übernommen.

Obwohl sich die Marke endlich auf eine Schriftart für das Logo geeinigt zu haben schien, war das Experimentieren noch lange nicht beendet. Im Jahr 1968 umgaben die Designer die Marke mit einem Sechseck in derselben Farbe. Im Jahr 1970 wurde dieser Umschlag zugunsten des bekannten runden Quadrats aufgegeben.

1975 beschloss das Unternehmen, die abgerundete quadratische „Rennbahn“ aufzugeben und wechselte von Rot zu Schwarz. Diese Änderung sollte acht Jahre dauern, bevor das Unternehmen schließlich zur Rennbahnschale zurückkehrte, die diesmal etwas dicker ausgeführt wurde. Interessanterweise ist der Rahmen der Rennstrecke genauso dick wie der Schriftzug, was dem Ganzen ein gut durchdachtes Aussehen verleiht.

Im Laufe der Jahre wechselte das Unternehmen zwischen den Farben Rot, Schwarz und Grau. Die neueste Version hat einen roten, rechteckigen Hintergrund mit weißer Beschriftung und Schaltung.

Im Jahr 1983 wurde ein kleines Markensymbol ® am Ende der Marke eingeführt. Zusammen mit dem Schriftzug ist die umgebende Rennstrecke zum charakteristischen Element des Markenstils des Unternehmens geworden.

Das Nintendo-Logo: Kennen Sie seine Geschichte?

Ein Großteil des Erfolgs des Unternehmens beruht auf der Verwendung eines einfachen und cleveren Logodesigns. Die Verwendung eines einfachen und einheitlichen Symbols trägt dazu bei, dass Nintendo erkennbar bleibt und somit die Kundenbindung erhöht.

Nintendo-Symbol: Das moderne Logo ist technisch gesehen weder ein Bild noch ein Symbol, sondern eine Wortmarke.

Das Design ist eher schlicht, aber dennoch auffallend. Das Unternehmen behält das Gehäuse der Rennbahn bei, diesmal in Weiß mit einem roten rechteckigen Hintergrund. Diese Version kommuniziert das Hauptziel des Unternehmens, das Spielen, und dient nicht als Ablenkung für die Nutzer.

Nintendo-Schriftart: Vor der ersten westlichen Version in römischer Schrift wurde der Name Nintendo in japanischen Kanji-Zeichen geschrieben. Die erste Version für ausländische Märkte verwendete eine fließende Schrift, aber das Unternehmen testete viele Schriftarten, bevor es sich schließlich für die Version von 1967 entschied.

Die Wahl der Schriftart ist seither gleich geblieben. Obwohl es sich nicht um eine eigene Schriftart handelt, ist sie zu einer Ikone geworden und verbindet die heutige Zeit mit den goldenen Jahren des Unternehmens.

Nintendos Farbe: Zwischen 2006 und 2016 verwendete das Unternehmen ein einheitliches graues Farbschema, was eine weitere Änderung gegenüber dem früheren Rot darstellte.

Im Jahr 2016 kehrte das Unternehmen zur rot-weißen Kombination von 1975 zurück, mit dem Unterschied, dass die Farben umgekehrt wurden. Mehrere Designer haben spekuliert, dass die Farbänderung mit der Einführung des neuesten Produkts der Marke, der Nintendo Switch, zu tun hat.

nv-author-image

Mit einem Abschluss in Psychologie und einer Leidenschaft für Flamenco-Gitarre und Brettspiele hat mich mein beruflicher Weg tief in den komplexen Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Marketing geführt. Über die Jahre habe ich meine Fähigkeit verfeinert, Marktrends und Verbraucherreaktionen zu analysieren und zu interpretieren. Im The Color Blog verbinde ich meine psychologischen Erkenntnisse mit meiner Liebe zum Schreiben und biete einzigartige Perspektiven auf Marketing, Geschichte und die menschlichen Interaktionen, die unser digitales Zeitalter prägen.View Author posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert