Zum Inhalt springen

Ledereinband. Alles, was Sie wissen müssen

Encuadernación en piel, ejemplo de libros.

Der Ledereinband ist eng mit der Geschichte des Buches und der Buchbinderei verbunden, da er zu den Einbandmethoden gehört, die seit der Antike und seit Anbeginn der Zeit verwendet wurden

Ledereinband in der Geschichte der Buchbinderei

Leder hat eine lange Tradition in der westlichen Buchbindekunst. Eines der ältesten erhaltenen ledergebundenen Bücher der Welt ist die Nag Hammadi Bibliothek, die aus 13 in Leder gebundenen koptischen Papyrus-Codices aus dem 3. und 4.

Die Ursprünge des Ledereinbands als Methode, die Seiten eines Buches zusammenzuhalten, sind wahrscheinlich auf praktische Gründe zurückzuführen

In einigen der frühesten Formen der westlichen Buchbinderei bestand ein Buch aus losen Seiten, die mit Holzplatten bedeckt waren. Diese Bretter dienten zum Schutz der Innenseiten, und die Hinzufügung eines ledernen Schnurscharniers erleichterte diese Anordnung

Mit der Zeit dehnten sich die Lederscharniere aus und bedeckten die gesamte Holzoberfläche. Lederoberflächen luden natürlich zur Dekoration ein und wurden schließlich zum Ausdruck des Buchbinderhandwerks, wie wir es heute kennen.

Der Hauptgrund für die weite Verbreitung des Ledereinbands ist wahrscheinlich seine Praktikabilität.

Richtig präparierte Tierhäute sind enorm robust und widerstehen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und einer Vielzahl anderer Beeinträchtigungen, die Zeit und Gebrauch mit sich bringen können. Sie bleiben geschmeidig und intakt, lange nachdem andere Materialien dem Alter und der Abnutzung zum Opfer gefallen sind

Bis heute schreibt das britische Parlament seine Gesetze auf Pergament, einer traditionellen Schreibunterlage aus feiner Tierhaut. Trotz der Kosten für dieses unzeitgemäße Verfahren hat sich die britische Regierung wegen der Langlebigkeit von Pergament gegen Einsparungsvorschläge gewehrt

Säurefreies Archivpapier hält etwa 200 Jahre, während Pergament eine erwartete Lebensdauer von 5.000 Jahren hat.

Abgesehen von ihrer Langlebigkeit ist die Tierhaut ein reichhaltiges Material geblieben. In der Nutztierhaltung fallen große Mengen an Häuten an, und die Haut eines jeden selbst gezüchteten Tieres wurde irgendwann einmal für Ledereinbände verwendet.

Leder ist nicht das einzige Material, das für Ledereinbände verwendet wird, aber es ist sicherlich eines der am häufigsten verwendeten. Innerhalb dieser gemeinsamen Verwendung gibt es jedoch eine große Vielfalt sowohl bei den verwendeten Lederarten als auch bei den Zubereitungs- und Verzierungsmethoden.

Bis zum frühen 19. Jahrhundert wurden Bücher mit einem vom Buchhändler bereitgestellten Einband oder mit provisorischen Einbänden veröffentlicht, die später von einem professionellen Buchbinder ersetzt wurden.

Der endgültige Einband wurde durch den Geschmack des Buchbesitzers und die Fähigkeiten des Buchbinders bestimmt. Daher ist ein antikes Buch nicht unbedingt mit einem Einband verbunden.

Obwohl viele historische Einbände ähnliche Merkmale und Motive aufweisen, kommt auch viel individuelle Handwerkskunst ins Spiel

Die besten Buchbinder signierten ihre Werke mit einem kleinen Stempel mit ihrem Namen, der in der Regel unauffällig an der Innenkante des Rückenkopfes angebracht wurde. Signierte Einbände sind auf dem Sammlermarkt oft besonders begehrt.

Für Ledereinbände verwendete Lederarten

Ledereinband. Alles, was Sie wissen müssen
  • Pergament: Sehr feines Pergament von einem Kalb, Zicklein oder jungen Lamm. Pergament hat eine extrem weiche Maserung und kann dazu neigen, zu schrumpfen, so dass es zu einer sehr festen und dichten Hülle wird, wenn es über Pappdeckel gespannt wird.
  • Kalbsleder: Oberes genarbtes Leder von einem Kalb. Dieses Material ist einer der häufigsten Bucheinbände und zugleich einer der uneinheitlichsten. Kalbsleder ist glatt und von hellbrauner Farbe, wird aber oft strukturiert und gefärbt, um ein ganz anderes Endprodukt zu erhalten.
  • Marokko: Ziegenleder, das sich durch eine feine, kieselige Maserung auszeichnet und für die Art und Weise geschätzt wird, wie es beim Auftragen vergoldet wird. Diese Art von Leder stammt ursprünglich aus Marokko, daher der Name.
  • Roan: Schafsfell, das gefärbt und strukturiert ist, um dem marokkanischen Fell zu ähneln, als billigerer Ersatz für dieses begehrtere Material.
  • Skiver: Eine relativ preiswerte Form von Schafsoberleder (oder möglicherweise Ziegenleder). Skiver wird in der Regel nicht als Einbandmaterial geschätzt, wird aber häufig für Rückenschilder verwendet.
  • Geklebtes Leder: Diese Art von Leder hat einen geringen Wert. Gebundenes Leder besteht aus Lederfasern, die mit einem anderen Material, z. B. Polyurethan, verbunden sind. Geklebtes Leder ist keine traditionelle Bindemethode, aber es ist eine gängige Praxis geworden, um das Aussehen eines Ledereinbands kostengünstig zu erzeugen.

Arten von Ledereinbänden

Ledereinband. Alles, was Sie wissen müssen
Beispiel für Ledereinbandtypen

Branchenbindung: Leder wird in der Regel über harte Platten (Pappe oder Holz) gespannt, kann aber auch flexibel belassen werden und die Vorderseite, den Rücken und den Buchrücken des Buches bedecken. Wenn er zum Schutz des Textblocks über die Vorderkante gespannt wird, bildet er einen so genannten Japp-Einband.

Der Ledereinband hat seinen Ursprung in mittelalterlichen Traditionen, aber in jüngerer Zeit waren Einbände aus Wildleder ein Markenzeichen der Buchbinderei Roycroft Press, die der Arts and Crafts-Bewegung angehört.

In Leder gebundene Bücher können entweder vollständig gebunden oder mit einem anderen Einbandmaterial kombiniert sein.

Vierteljahreseinband: Der Buchrücken ist mit Leder überzogen, die vorderen und hinteren Buchdeckel sind jedoch mit einem anderen Material überzogen.

Halbeinband: Der Buchrücken und die Ecken der vorderen und hinteren Buchdeckel sind mit Leder bezogen, während der Rest der vorderen und hinteren Buchdeckel mit einem anderen Material bezogen ist.

Dreiviertel-Einband: Der Buchrücken und ein Teil der Vorder- und Rückwand sind mit Leder bezogen, ebenso die Ecken der Vorder- und Rückwand. Ähnlich wie bei einem Halbeinband, bei dem ein größerer Teil des Buchrückens und der Ecken in Leder gebunden ist, so dass etwa ¾ der gesamten Außenfläche des Buches aus Leder besteht.

Bei allen Teilledereinbänden wird das Leder in der Regel von einem ergänzenden Material, wie z. B. einem feinkörnigen Stoff, oder einem kontrastierenden Dekorationsmaterial, wie z. B. marmoriertem Papier, begleitet.

Dekorative Techniken beim Ledereinband

Ledereinband. Alles, was Sie wissen müssen
In Leder gebundene Bücher mit Goldprägung

Leder ist eine perfekte Vorlage für Prägungen und Prägungen. Buchbinder verwenden viele der gleichen Techniken und Werkzeuge wie andere Lederarbeiter, aber die Buchbinderei hat eine lange Tradition und ein eigenes Vokabular für ihre Zwecke.

Die folgenden Techniken für Ledereinbände ermöglichen eine luxuriösere und attraktivere Verarbeitung.

Blindgravur: Dekorative Gravur oder Schnitzerei, die ungefärbt bleibt, um sich dem umgebenden Material anzupassen.

Goldgravur: Das Auftragen von Goldfarbe auf Schnitzereien und Werkzeuge.

Dentelle: Rand, der an den Außenkanten eines Einbands verläuft.

Geprägt: Leder mit einem aufgestempelten Muster.

Gekörntes Leder: Ein Muster aus kleinen, regelmäßigen Unebenheiten, die in glattes Kalbsleder gepresst werden, möglicherweise um das Aussehen von Marokko nachzuahmen.

Farben und Muster im Ledereinband

Leder kann in jeder Farbe eingefärbt werden. Sowohl Kalbsleder als auch Marroquín werden in der Regel gefärbt. Eine besondere Variante, manchmal auch Ley genannt, ist ein sehr hell gefärbtes oder ungefärbtes Leder, das so genannt wurde, weil es häufig zum Einbinden von Rechtsbüchern verwendet wurde.

Im Folgenden werden einige der Methoden beschrieben, die beim Lederbinden verwendet werden, um unterschiedliche ästhetische Ergebnisse zu erzielen

Neben dem Färben des Leders kamen im Laufe der Zeit auch andere Methoden zur Veränderung des Aussehens auf:

Marmoriertes Kalb: Eine Säurelösung wird über die Oberfläche des Leders gegossen, wodurch das Aussehen von Marmor entsteht.

Gesprenkeltes Kalbsleder: Eine saure Lösung oder ein Farbstoff wird mit einem Schwamm oder Tuch auf das Leder aufgetragen, wodurch ein abwechslungsreiches Muster entsteht.

Baumkalb: Es stammt aus der Zeit um 1775 und entsteht, wenn eine säurehaltige Verbindung von der oberen und unteren Kante der Vorder- und Rückwand abgetropft wird, wodurch das Aussehen eines Baumstamms und von Ästen entsteht.

Rauhes Kalbsleder: Die Innenseite des Leders ist nach außen gedreht.

Geschliffenes Kalbsleder: Die wohl häufigste Form des Kalbsledereinbands, bei der das Leder zu einer feinen, glatten Oberfläche poliert wird.

Andere Arten von Leder, die für Lederbuchbinderei verwendet werden

Einige einzigartige, maßgefertigte Ledereinbände wurden aus exotischen Tieren wie Leoparden-, Löwen- und anderen Fellen hergestellt. Diese prunkvollen Einbände werden häufig mit Büchern über die Erforschung Afrikas oder die Jagd kombiniert.

Robbenfell: Mitte bis Ende der 1960er Jahre bot der Thomas Nelson Verlag eine exotische Ausgabe seiner Scofield Studienbibel an, die in Robbenfell gebunden war. Exemplare dieser seltenen Ausgabe erscheinen manchmal auf dem Markt für gebrauchte und seltene Bücher.

Bibliopegia anthropodermica: Hinter diesem klinischen lateinischen Begriff verbirgt sich eine obskure Tradition. Das sind in Menschenhaut gebundene Bücher. Aus offensichtlichen Gründen handelt es sich um eine sehr ungewöhnliche Bindemethode, die jedoch im 17. Jahrhundert eine gewisse Popularität erlangte

Am häufigsten findet man diese Art von Einband bei Anatomie-Texten aus dem 17. Jahrhundert, bei denen das Material des Einbands dem Inhalt einigermaßen angemessen war.

nv-author-image

Richard H.

Mit lebenslanger Hingabe an die Druckindustrie habe ich mit verschiedenen Druckereien zusammengearbeitet und meine Expertise in Vorab-Design, Materialauswahl und technischen Feinheiten verfeinert. Als erfahrener Fachmann bringe ich tiefgreifende Einblicke in Materialien und die Druckwelt in "The Color Blog" ein, um das Handwerk und die Feinheiten hinter jedem gedruckten Meisterwerk zu beleuchten.View Author posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert