Zum Inhalt springen

Das Fendi-Logo. Alles, was Sie wissen müssen

Logo Fendi con los ojos amarillos.

Das Fendi-Logo ist legendär. Sie geht sogar über die Marke selbst hinaus und entwickelt ein Eigenleben. Das doppelte „F“-Symbol ist so berühmt geworden, dass auch Menschen, die nichts über die Marke Fendi wissen, es kennen.

welche Geschichte hat das Fendi-Logo und was sind seine Designelemente? Lesen Sie weiter, um mehr über dieses kultige Logo und die Marke zu erfahren.

Las tiendas de Fendi desbordan estilo y pueden verse el logo de Fendi en ellas.

Die Marke Fendi ist ein Synonym für Luxus. Die italienische Modemarke ist nicht nur für ihr markantes Doppel-F“-Logo bekannt, sondern auch für ihre kühnen, mit perfekter Präzision gefertigten Taschen. Seit fast einem Jahrhundert blickt die Modemarke immer nach vorne und inspiriert ihre kreativen Designer zu neuen und originellen Produkten, während sie gleichzeitig ihre Kollektionen für ihre treuen Kunden erschwinglich und inspirierend hält.

Dennoch ist Fendi unter der Kontrolle der Familie Fendi dieselbe Marke, bei der ein junger Karl Lagerfeld als künstlerischer Leiter brillierte, der die Marke weltweit bekannt machte und den Massen zeigte, wie unterschiedlich und überraschend manche Materialien sein können. Machen wir also einen kleinen Spaziergang in die Vergangenheit und erfahren wir, wie diese Modemarke entstanden ist.

Verpassen Sie nicht unseren ultimativen Leitfaden zum Grafikdesign!

Entdecken Sie die besten Online-Kurse, Masterstudiengänge und Universitätsprogramme für eine erfolgreiche Karriere im Design mit unserem "Ultimativen Leitfaden zum Grafikdesign-Studium: Die besten Optionen für eine erfolgreiche Karriere". Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Kreativbranche noch heute.
Beitrag anzeigen Später lesen

Die Ursprünge von Fendi

Eduardo Fendi und seine Frau Adele Fendi gründeten diese Modemarke 1925 in Rom, Italien. Seit seiner Gründung ist Fendi immer ein Synonym für Opulenz und Luxus gewesen. Die Marke begann mit der Herstellung von Lederwaren und verlegte sich schnell auf Lederwaren, zwei Produkte, für die Fendi noch heute bekannt ist.

Darüber hinaus war Fendi vom ersten Tag an ein Familienunternehmen, denn die fünf Töchter von Eduardo und Adele waren von der Entwicklung innovativer neuer Ideen bis hin zur Unterstützung des Verkaufs von Luxusgütern an eifrige Kunden, die auf der Suche nach stilvollen Artikeln für ihre Garderobe waren, stark involviert.

Im Jahr 1946 starb Edward, und seine Frau und seine Töchter führten das Unternehmen weiter. Was als Modemarke mit Schwerpunkt auf Schönheit und Innovation begann, ist seinen Wurzeln treu geblieben und hat sich nie von ihnen entfernt.

Karl Lagerfeld wechselt zu Fendi

Karl Lagerfeld es uno de los míticos creadores de la marca Fendi.

Im Jahr 1965 wurde Karl Lagerfeld bei Fendi begrüßt. Als Kreativdirektor hatte Lagerfeld die Idee für das ikonische Doppel-F“-Emblem, das eigentlich für Fun Furs steht.

Obwohl heute viele Modehäuser den Verkauf von Pelz nicht unterstützen, war er damals ein sehr begehrtes Material. Lagerfeld drängte Fendi in das Pelzgeschäft und machte die Marke zu einem der führenden Pelzhersteller.

Anstatt Pelz nur für die Herstellung von Pelzmänteln zu verwenden, beschloss Lagerfeld, das Material für Konfektionsdesigns, Accessoires und alles andere zu nutzen, was ihm einfiel. Dadurch wurden Pelzprodukte für den durchschnittlichen Fendi-Kunden erschwinglicher und das Material erhielt einen neuen Zweck.

Lagerfeld arbeitete auch mit den Töchtern der Familie Fendi zusammen, um weiterhin originelle Produkte zu kreieren. Die Töchter blieben einflussreich und waren stark in das Tagesgeschäft eingebunden.

Die Designs wurden noch innovativer und begannen, viele Farben einzubeziehen, wodurch die Produkte der Marke noch begehrenswerter und einzigartiger wurden. Während Pelze früher ein exklusiver Kauf waren – eine Domäne der Reichen und Berühmten – nahmen die Kreativen von Fendi „minderwertige“ Pelze und verwandelten sie in etwas, das sich der durchschnittliche Fendi-Kunde leisten konnte. Dies ermöglichte es der Marke, günstigere Preise festzulegen.

Im Jahr 1977 leitete Lagerfeld auch die Einführung von Fendis Konfektionskleidung, der 1978 eine Schuhkollektion folgte. In den 1970er Jahren brachte Fendi auch eine Reihe von handgefertigten Kollektionen auf den Markt, um das Modehaus unaufhaltsam zu erweitern, wobei Leder- und Pelzartikel stets im Vordergrund standen.

Die Entwicklung von Fendi

Der Tod von Adele Fendi im Jahr 1978 führte zu Veränderungen in der Hierarchie der Marke. Jede der fünf Töchter von Fendi übernahm einen Teil des Modelabels, während Lagerfeld weiterhin als Chief Creative Officer fungierte. Fendi wuchs und entwickelte sich weiter und gab das Tempo auf dem Markt für Luxusmode vor, indem es ständig Innovationen einführte, ohne seine italienischen Wurzeln aufzugeben.

Die 1980er Jahre waren für Fendi eine Zeit des Aufbruchs: Die Marke eroberte den globalen Modemarkt im Sturm. Das Modelabel brachte auch Parfums für Männer und Frauen auf den Markt und produzierte Uniformen für die römischen Polizisten. Ende der 1980er Jahre wurde in der Fifth Avenue in New York das erste Fendi-Geschäft in den Vereinigten Staaten eröffnet, und auch die Enkelinnen von Fendi waren an der Führung des Geschäfts beteiligt. Sie halfen dabei, neue Artikel zu entwerfen und die Marke noch weiter auszubauen.

Das Fendi-Baguette

Die Fendi Baguette ist wahrscheinlich das beliebteste aller Fendi-Designs. Die 1997 von Silvia Fendi entworfene Tasche löste bei der Modemarke eine Handtaschenrevolution aus. Zahlreiche Prominente, darunter Naomi Campbell, Madonna und viele andere, haben sich die Taschen sofort gesichert.

Die schlichte und modische Tasche wurde in verschiedenen Variationen präsentiert und inspirierte in den folgenden Jahren weitere legendäre Fendi-Designs. Die Baguette ist nach wie vor eine der begehrtesten Taschen von Fendi und eines der meistverkauften Stücke in der gesamten Designerkollektion der Marke.

Heute ist das Baguette an den Armen vieler Fashionistas auf der ganzen Welt zu sehen. Und seit der Entwicklung des Baguette wurden mehr als tausend Versionen hergestellt! Es heißt, der Erfolg der Baguette habe LVMH dazu veranlasst, Anteile an Fendi zu erwerben. Weitere berühmte Fendi-Taschen sind die Roll Bag, die Ostrich Bag und die Biga Bag, die alle zwischen 1999 und 2003 entworfen wurden.

LVMH übernimmt Fendi

1999 wurde Fendi von LVMH und Prada aufgekauft, und die Präsidenten beider Modemarken übernahmen eine Mehrheitsbeteiligung. Doch trotz des Verkaufs blieb Fendi unter der Leitung der Töchter der dritten Generation der Familie Fendi.

Silvia Fendi arbeitete mehr als 20 Jahre lang mit Karl Lagerfeld zusammen, bis zu dessen Tod im Jahr 2019. Nach seinem Tod übernahm sie noch im selben Jahr die Rolle der Kreativdirektorin. Sie ist vor allem für die Kreation einiger der berühmtesten Taschen der Welt bekannt. Sie konzentrierte sich auf Leichtigkeit, Zweckmäßigkeit und Funktionalität bei Handtaschen.

Kim Jones wechselt zu Fendi

Fendi ist weiter gewachsen, wobei es seinen italienischen Ursprüngen treu geblieben ist und die Fendi-Frauen in den Vordergrund gestellt hat.

Die Enkelin von Eduardo und Adele, Silvia Venturini Fendi, übernahm schließlich die künstlerische Leitung des Fendi-Accessoires-Sortiments (aus dem das Baguette-Design hervorging) sowie der Herrenmodekollektion. Doch 2020 stellte Fendi Kim Jones als künstlerische Leiterin der Leder-, Prêt-à-porter- und Couture-Kollektionen für Damen ein.

Laut Women’s Wear Daily arbeitet Jones eng mit den Enkelinnen von Fendi zusammen, insbesondere mit Silvia, die nach wie vor einflussreich bei der Marke ist. Sie ist die erste Person außerhalb des Fendi-Clans, die seit Karl Lagerfeld, den die Marke 2019 nach seinem Tod mit der Herbst-Couture-Show in Rom ehrte, in einer Schlüsselrolle für die Marke tätig ist.

Das Modehaus huldigte nicht nur seinen Ursprüngen in Rom, sondern die gesamte Show war eine Hommage an Lagerfeld und sein Vermächtnis bei Fendi. Es war die beste Art, Lagerfeld für seinen Beitrag zum Erfolg von Fendi zu danken, während die Marke weiter in die Zukunft blickt.

Das Fendi von heute und das Fendi der Zukunft

Wie viele andere Modemarken will auch Fendi noch umweltbewusster werden, recycelte Materialien verwenden und weniger Abfall erzeugen. Doch während Prada sich verpflichtet hat, keinen Pelz mehr zu verwenden, hat Fendi vorerst nicht die Absicht, pelzfrei zu werden.

In einem Interview mit Women’s Wear Daily bekräftigte Antoine Arnault, Leiter der Abteilung Umwelt, Kommunikation und Image bei LVMH, den Wunsch des Unternehmens, in Zukunft umweltfreundlicher zu werden. Die Zeit wird zeigen, ob sie ihr Wort halten.

Das Fendi-Logo ist auf der ganzen Welt bekannt, und sein Doppel-F-Monogramm hat Kultstatus erreicht. Das ursprüngliche Emblem des Luxusmodehauses ist jedoch weit entfernt von der kühnen, soliden Inschrift, die wir heute sehen.

1925 – 1965

El primer logo de Fendi.
Das erste Fendi-Logo


Das erste Logo von Fendi, das 1925 entworfen wurde, zeigte ein Eichhörnchen, das eine Walnuss hält, während es zärtlich auf einem Ast sitzt. Es war ein eher ungewöhnliches Symbol für eine Modemarke. Das Logo war ein aussagekräftiges Maskottchen für die Gründer. Eduardo Fendi schenkte seiner Frau Adele ein Bild von einem Eichhörnchen, da er immer sagte, sie sei so fleißig wie ein Eichhörnchen.

Die Inschrift wurde unter dem Bild in einer strengen serifenlosen Schrift in Großbuchstaben angebracht und enthielt die Jahreszahl „1925“ als Motto. Beide Seiten des Logos wurden in Türkisblau gehalten, was auf dem leuchtend gelben Geschenkpapier der Marke sehr edel aussieht.

1965 – 2000

Logo de Fendi con eslogan.


1965 kam Karl Lagerfeld zu Fendi und änderte bald das Logo. In Sekundenschnelle schuf er das ikonische Doppel-F“-Symbol, darunter das schwarze Logo in einer hohen, soliden, geraden serifenlosen Schrift.

2000 – 2013

Logo de Fendi con tipografía.


Im Jahr 2000 wurde das „FF“-Symbol aus der offiziellen Version des Fendi-Logos entfernt und hauptsächlich für Drucke auf Stoffen und Leder verwendet. Die visuelle Identität der Marke besteht nun aus einem einzigen Großbuchstaben in einer raffinierten serifenlosen Schrift, wobei die Buchstaben weit voneinander entfernt sind, so dass das Logo trotz der Dicke der Buchstabenlinien luftig und leicht wirkt.

2013 – Gegenwart

Logo de Fendi Roma.
Das heutige Fendi-Logo mit dem Wort ROMA am unteren Rand


Bei der Neugestaltung des Fendi-Logos 2013 wurde die Schriftart durch eine weiche, abgerundete ersetzt. Heute werden die Großbuchstaben in einer Schriftart wiedergegeben, die der Basic Commercial Soft-Rounded Pro Bold sehr ähnlich ist, mit glatten, eleganten Linien, aber klassischen, festen Formen.

Ein zarter Slogan, ROMA“, ergänzt das große Logo in der gleichen Schriftart, aber kleiner. Der Slogan feiert Rom, die Heimatstadt der Marke, die auch ihre Hauptinspiration ist.

Das Fendi-Symbol

Neben dem Schriftzug des doppelten „F“, das auch „Zucca“ genannt wird, hat Fendi ein Schriftzug-Emblem. Die für die Aufschrift verwendete Fendi-Schriftart ist Helvetica Bold. Interessanterweise ist das „F“ im Fendi-Symbol nicht dasselbe wie das „F“ im Schriftzug-Emblem.

Taschen mit dem Fendi-Logo

Das Fendi-Logo erscheint auf den Fendi-Taschen an vielen verschiedenen Stellen, wobei der Verschluss die offensichtlichste Stelle ist. Es ist zwar der attraktivste Platz für das Emblem, aber nicht der einzige.

Bei einigen Taschen bildet das doppelte „F“-Emblem ein Muster im Material. In diesem Fall wird das Symbol unzählige Male wiederholt. Und natürlich wiederholt sich das Muster auch auf dem Innenfutter.

Fendi Logo-Armbänder

Armbänder mit dem Fendi-Emblem variieren in Material, Struktur und Breite. Breite Metallarmbänder mit einem großen doppelten „F“-Symbol sind sehr beliebt. Sie können auch ein breites weißes Armband mit einem schwarzen Logo finden, das an eine Schablone erinnert.

Fendi bietet auch Kettenarmbänder an, die das Logo auf den Anhängern tragen. Bei Lederarmbändern befindet sich das Logo in der Regel auf dem Verschluss.

Gestaltungselemente des Fendi-Logos

Patrón con el logo de fendi
Fendi-Logo-Muster

Die Form: Das doppelte „F“-Symbol von Fendi (auch „Zucca“ genannt) ist eines der ikonischsten Logos der heutigen Modewelt. Sie wurde 1965 von einem jungen Pariser Grafikdesigner namens Karl Lagerfeld entworfen. Das Logo erscheint auf einer Vielzahl von Fendi-Artikeln, darunter Kleidung, Schuhe, Taschen, Geldbörsen und Brieftaschen.

Obwohl Fendi eines der wertvollsten Modehäuser der Welt ist, hat es die wenig beneidenswerte Auszeichnung, eines der am häufigsten gefälschten Logos der Welt zu besitzen.

Quelle: Das Fendi-Logo trägt den Markennamen in Großbuchstaben in der Schriftart Helvetica Bold.*

Farbe: Der Schriftzug von Fendi verwendet die schwarz das die Eleganz, Dominanz und Souveränität der Luxusmodemarke symbolisiert, während Gelb für Freude, Glück und Optimismus steht.

Autor

Mit einem Abschluss in Psychologie und einer Leidenschaft für Flamenco-Gitarre und Brettspiele hat mich mein beruflicher Weg tief in den komplexen Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Marketing geführt. Über die Jahre habe ich meine Fähigkeit verfeinert, Marktrends und Verbraucherreaktionen zu analysieren und zu interpretieren. Im The Color Blog verbinde ich meine psychologischen Erkenntnisse mit meiner Liebe zum Schreiben und biete einzigartige Perspektiven auf Marketing, Geschichte und die menschlichen Interaktionen, die unser digitales Zeitalter prägen.Autorenbeiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert