Zum Inhalt springen

Das Chanel-Logo und die Geschichte der Marke

El logo de la marca Chanel.

Kennen Sie die Geschichte des Chanel-Logos? In diesem Artikel werden wir über das Logo der berühmten Modemarke sprechen und einen kurzen Blick auf ihre Geschichte werfen

Große Marken sind oft klug, wenn es um Geheimnisse, Kreativität und Einfallsreichtum geht. Aber wie viele Modedesigner, auch wenn sie Kleidung entwerfen und nähen, entwerfen ihre eigenen Logos? Und zwar nicht irgendwelche Logos, sondern solche, die sich auch nach mehr als einem Jahrhundert noch bewähren.

Das bekannte Chanel-Logo, das das einflussreichste Modeschloss der Welt anführt, birgt viele Geheimnisse über Liebesgeschichten, architektonische Entwürfe, Freundschaft und Ehrungen. Dank Gabrielle Chanel, die ihr künstlerisches Talent sowohl in der Grafik- als auch in der Modeindustrie zur Entfaltung brachte.

Zu wem gehört Chanel? Gabrielle Chanel war die Gründerin und Eigentümerin von Chanel und die Designerin des ikonischen Emblems des Unternehmens. Der Botschafter des Unternehmens ist ein schwarzes Doppel-C-Alphabet, das der Schöpfer gespiegelt und ineinander verschlungen hat, so dass es horizontal in entgegengesetzte Richtungen zeigt.

Die Marke Chanel ist 13,7 Milliarden Dollar wert. Man kann nicht über den positiven Einfluss des Modegiganten auf der ganzen Welt sprechen, ohne auf sein kraftvolles Logo mit hohem Wiedererkennungswert hinzuweisen. Seit 1925 steht sie im Mittelpunkt des Erfolgs der Marke.

Das Unternehmen hat mutige Schritte unternommen, um die Marke auf Websites, in sozialen Medien, im Fernsehen, auf Plakatwänden, Schmuck, Parfüms, T-Shirts usw. zu präsentieren und massiv Werbung für sie zu machen.

Verpassen Sie nicht unseren ultimativen Leitfaden zum Grafikdesign!

Entdecken Sie die besten Online-Kurse, Masterstudiengänge und Universitätsprogramme für eine erfolgreiche Karriere im Design mit unserem "Ultimativen Leitfaden zum Grafikdesign-Studium: Die besten Optionen für eine erfolgreiche Karriere". Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Kreativbranche noch heute.
Beitrag anzeigen Später lesen

Coco Chanel, la fundadora de la icónica marca.
Gabrielle Chanel, im Volksmund bekannt als „Coco Chanel“

„Mode ist nicht etwas, das nur in Kleidern existiert. Mode ist im Himmel, auf der Straße, Mode hat mit Ideen zu tun, mit der Art zu leben, mit dem, was vor sich geht…“

Das obige Zitat stammt von Gabrielle Chanel, der Gründerin ihrer gleichnamigen Marke Chanel. An diesem Tag, dem 19. August 1883, wurde Gabrielle Bonheur Chanel in Saumur, Frankreich, geboren.

Ihre Eltern waren Herr Albert Chanel und Frau Eugenie Jeanne Chanel. Ihr Vater arbeitete als Kleiderhändler, ihre Mutter als Wäscherin.

Nach dem Tod ihrer Mutter schickte ihr Vater, der sich nicht um fünf Kinder kümmern konnte, sie in ein Waisenhaus, das Kloster von Aubazine. Sie war damals 12 Jahre alt. Während ihres Aufenthalts im Waisenhaus brachten die Nonnen, die sie betreuten, ihr das Nähen bei. Diese Fähigkeit sollte ihr später Reichtum und Ruhm einbringen.

Nach sechs Jahren im Waisenhaus kam sie in ein Pflegeheim für katholische Mädchen in Moulins. Als junge Frau arbeitete sie kurzzeitig als Sängerin in einem Konzertcafé in Moulins und in der Kurstadt Vichy. Der Name „Coco“ geht auf ihre kurze musikalische Karriere zurück. Da sie mit der Musik nicht weiterkam, suchte sie nach anderen Leidenschaften, mit denen sie ihren Lebensunterhalt verdienen konnte.

La primera tienda de Chanel.

Chanel ist ein Modeimperium in Frankreich. Das Unternehmen ist auf Luxusgüter, Accessoires und Konfektionskleidung für Frauen spezialisiert. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, bequeme, sportliche Kleidung für Frauen zu entwerfen und zu nähen, die einen aktiven Lebensstil pflegen.

Als Sängerin in Moulins lernte Gabrielle Chanel viele wohlhabende Menschen kennen und kam einigen von ihnen nahe. Die bekanntesten Vertrauten waren Etienne Balsan und Kapitän Arthur Edward Capel.

Im Alter von 23 Jahren wurde sie die Geliebte von Etienne Balsan, einem Textilerben und ehemaligen Offizier der Kavallerie. Drei Jahre lang führte Etienne Balsan sie in ein Leben in Reichtum ein. Später ging sie mit einem Freund von Balsan, Captain Arthur Capel, einem wohlhabenden englischen Aristokraten, aus.

Zusammen mit Etienne Balsan eröffnet sie ein Hutgeschäft im Erdgeschoss von Balsans Wohnung. Das war im Jahr 1909, und zwar am Boulevard Malesherbes 160. Da der Wohnung ein geschäftiger Salon angegliedert war, traf er sich mit den Mätressen der französischen Jagd- und Sportelite und verkaufte seine Hüte an sie. Hier freundete er sich mit Kapitän Arthur Capel an.

Im Jahr 1910 machte sie eine Ausbildung zur Hutmacherin und eröffnete mit der Finanzierung von Kapitän Arthur Capel ihr erstes unabhängiges Hutmachergeschäft mit dem Namen Chanel Modes in der Rue Cambon 21 in Paris. Hier fertigte und verkaufte sie nur Hüte, da es in der Gegend ein etabliertes Bekleidungsgeschäft gab.

Im Jahr 1912 trug die Schauspielerin Gabrielle Dorziate seinen Hut, um in dem Stück „Bel Ami“ aufzutreten. Mit dieser Prominentenwerbung brachte sie den unbekannten modischen Hut ins Rampenlicht. Und 1913 eröffnete sie in Deauville und Biarritz Bekleidungsgeschäfte für Damen-Sportbekleidung.

Die europäische Modeindustrie war von Materialknappheit betroffen. Das war während des Ersten Weltkriegs. Im Jahr 1915 eröffnete er ein großes Bekleidungsgeschäft in der Rue Cambon 31, in der Nähe des Hotels Ritz in Paris.

Hier verkaufte er Hutmacherwaren und Konfektionsartikel. Er entwickelte ein Design aus Jersey- und Trikotstoffen. Einige der hier verkauften Produkte waren Jacken, Hüte, lange Pullover und Röcke mit geraden Linien. Ende 1915 wurden sein Design und seine Kleidung in ganz Frankreich bekannt.

Im Jahr 1920 kreierte er den „Chanel-Anzug“, ein Design, das aus zwei oder drei Kleidungsstücken besteht. Es wurde zur beliebten Nachmittags- und Abendgarderobe für Frauen von Rang. Ziel des Designs ist es, dass Frauen ihr feminines Aussehen bewahren und sich gleichzeitig wohl fühlen.

Im Jahr 1921 erweiterte er seine Kollektionen um Modeartikel. Auf ihren Wunsch hin kreierte der Parfümeur Ernest Beaux ein personalisiertes Parfüm für ihre Marke, Chanel No. 5. Und 1922 begann er mit der Vermarktung. Mit der Popularität von Chanel No. 5 nahm Gabrielle den amerikanischen Markt ins Visier.

Sie schloss sich mit Theophile Bader (Geschäftsmann) und Pierre Wertheimer (Risikokapitalgeber) zusammen, um deren unternehmerische Vision und Kapital zu nutzen. Mit diesen drei Geschäftsmagnaten nahm die Marke den erwarteten Aufschwung, aber die Beziehung zwischen Gabrielle Chanel und Pierre geriet ins Wanken. Der Grund dafür war der niedrige Prozentsatz, der ihr angeboten wurde, nämlich 10 %.

Während ihrer gesamten Karriere hat sie ihr Bestes getan, um die Marke Chanel an die Spitze zu bringen und das Unternehmen gut zu führen. Sie starb am 10. Januar 1971 im Alter von 87 Jahren.

Heute sind Alain Wertheimer und Gerard Wertheimer die Eigentümer von Chanel. Beide sind die Enkel von Pierre Wertheimer, einem Risikokapitalgeber und ehemaligen Partner von Chanel.

Laut Statista wird die Marke Chanel ab 2020 mit rund 13,7 Milliarden Dollar bewertet. Es bedient weltweit etwa 310 Standorte mit rund 200.000 Mitarbeitern (2018). Mit einem weltweiten Umsatz von 12,3 Milliarden Dollar und einem Nettogewinn von etwa 3,49 Milliarden Dollar hat Chanel die Vereinigten Staaten, China und Frankreich als seine größten Märkte für seine vielfältigen Schönheitsprodukte.

Die beliebtesten Produkte von Chanel sind das kleine Schwarze, das Parfüm Chanel No.5 und der Chanel-Anzug. Alle diese Produkte wurden von Gabrielle vor ihrem Tod entworfen und miterlebt. Heute verkauft Chanel personalisierte Uhren, Kleidung, Handtaschen, Parfums und Hautpflegeprodukte. Weitere Produkte sind Make-up, Brillen, feiner Schmuck und Modeschmuck.

El logo de Chanel, la marca de moda y lujo.
Chanel-Logo

Fast alle Grafikexperten plädieren dafür, dass Marken ihre Logos von Zeit zu Zeit aktualisieren oder auffrischen, um moderne Trends widerzuspiegeln, vor allem solche, die bereits seit mehr als zwanzig Jahren bestehen. Aber im Leben, wie auch im Geschäftsleben, gibt es Ausnahmen von Regeln und Traditionen.

Und das Chanel-Logo, das es seit fast hundert Jahren gibt, ist eine Ausnahme. Doch bevor wir uns das ursprüngliche Logo der Modekaiserin ansehen, wollen wir vier Situationen untersuchen, die sie zum Entwurf des ikonischsten Emblems der Modewelt inspiriert haben könnten.

Ihre Verbindung zum Kloster:
Gabrielle Chanel, die Tochter einer armen Familie, verbrachte ihre Kindheit in einem Kloster. Im Altarraum ließ sie sich von geometrischen Bildern inspirieren, die auf ein Glasfenster gedruckt waren. Nach Angaben von French Marque hat sie die Marke als Hommage an den heiligen Ort in Aubazine (Frankreich) entworfen.

Seine romantischen Bindungen:
„Sein Tod war ein Schock für mich. Als ich Capel verlor, habe ich alles verloren. Was dann folgte, war kein glückliches Leben, muss ich sagen“. Dies waren die Worte von Gabrielle Chanel an den Schriftsteller Paul Morand nach dem Tod ihres Liebhabers.

Gabrielle Chanel und Arthur Capel, ein englischer Aristokrat, waren vor dem tragischen Autounfall etwa neun Jahre lang ein Paar. Er starb 1919, sechs Jahre bevor das Chanel-Logo entwickelt wurde. Manche glauben, dies könnte die Inspiration für das berühmteste Emblem der Mode sein.

Das überrascht nicht, denn beide Partner haben Namen, die mit dem Buchstaben C beginnen. Um seine Geliebte und Geschäftspartnerin zu ehren, verband er die beiden Großbuchstaben zu dem, was die Welt als eine der kultigsten Marken aller Zeiten anerkennt.

Ihre Freundschaftsbande:
Eine weitere Quelle der Sehnsucht ist das Chateau Cremate in Nizza, Frankreich. Gabrielle Chanel besuchte ihre Freundin Irene Bretz auf dem Schloss. Der Legende nach erteilte sie Gabrielle die Erlaubnis, die verschlungene Form zu verwenden, ein Symbol, das die Fenster und Türen des Schlosses ziert.

Ihre königlichen Bindungen:
Die Schlangenkönigin Katharina von Medici und ihre Schwiegermutter, Königin Claudia von Frankreich, verwendeten zu Lebzeiten ein ähnliches Symbol. Wahrscheinlich hat Gabrielle Chanel die königliche Ikone gesehen, sich in sie verliebt und sie populär gemacht.

Das Original-Logo von Chanel

Im Jahr 1925 entwarf die Modedesignerin Gabrielle Chanel das ikonische Logo des Unternehmens. Es handelt sich um die Verbindung von zwei gegenüberliegenden C-Buchstaben. Der futuristische Designer spiegelte und verschränkte die Schriften zu einer markanten, stilvollen und wiedererkennbaren Marke, die in der Modeindustrie für Furore sorgte

Warum das Chanel-Logo funktioniert

Es wäre nicht falsch zu sagen, dass die bescheidenen Anfänge von Gabrielle Chanel alles beeinflusst haben, was sie berührt hat. Sie strebte nach Einfachheit und Zweckmäßigkeit bei all ihren Entwürfen: Logo, Kleidung, Taschen und Düfte.

Sie hat die Welt der Damenmode mit ihrer Vorliebe für Einfachheit, Innovation, Zweckmäßigkeit und Anziehungskraft, aber auch mit anspruchsvollen, hochwertigen, modernen und zeitlosen Designs verändert. Welche Frau möchte nicht mit dieser positiven Ausstrahlung in Verbindung gebracht werden?

Seit über hundert Jahren weicht das ikonische Chanel-Logo nicht von den Grundprinzipien des Unternehmens ab. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Signatur, die ein Gefühl von Königlichkeit, Qualität, Zeitlosigkeit und Raffinesse vermittelt. Dies sind die Werte, mit denen moderne Karrierefrauen in Verbindung gebracht werden wollen.

Das charakteristische Logo auf Parfums, Taschen, Kleidung und Schmuck stärkt das Selbstvertrauen der Frauen und lässt sie sich wichtig und sexy fühlen. Fragt man Frauen, die Chanel-Produkte tragen, werden sie sagen, dass sie sich damit unabhängig, erfolgreich und großartig fühlen.

Es ist eine erwiesene Tatsache, dass die wirksamsten und auffälligsten Logos einfach sind. Sie haben weniger Designelemente und nutzen den Negativraum, um die Persönlichkeit ihrer Marken deutlich zu machen. Das Emblem von Chanel folgt demselben Trend. Das Logo besteht aus einem Monogramm und einem Symbol. Beide Elemente können für sich allein stehen und dennoch erkennbar sein.

Die Form und das Symbol von Chanel

Das Chanel-Logo und die Geschichte der Marke

Das ineinander greifende C von Chanel:
Die beiden ineinander greifenden Buchstaben C können, obwohl sie viele andere versteckte Bedeutungen haben, auch die untrennbare Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden darstellen. Das heißt, sobald ein Kunde eines der Produkte des Unternehmens kauft, wird er oder sie ein integraler Bestandteil der Marke Chanel und genießt eine herzliche und dauerhafte Beziehung zum Unternehmen.

Die ovale Form von Chanel:
Auch hier ist die ovale Form auf die Verflechtung der beiden gegensätzlichen Schriftarten zurückzuführen. Ein kritischer Blick auf diese spezielle Region zeigt ein subtiles Bild, das wie ein Auge aussieht. Als Auge steht es für die Vision der Marke und als ovale Form für die Ewigkeit.

Der Chanel-Kreis:

Logo de Chanel dentro de un círculo.
Chanel-Logo in einem Kreis

Manchmal findet man das berühmte verschlungene Symbol auf einem neutralen, runden Hintergrund. Der Kreis drückt Bewegungsfreiheit aus und steht für Einheit, Integrität und Vollkommenheit. Das sind gute Werte, auf die das ikonische Logo getrost verweisen kann.

Ein Scherenstuhl:
Mit einem kreativen Auge erscheint das ineinander verschlungene Emblem als abstrakter Scherenstuhl, der vor allem in Afrika ein Symbol des Königtums ist. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die bekannteste Marke der Modewelt mit Mitgliedern des Königshauses wie Königin Claudia und ihrer Schwiegertochter Catherine de Medici in Verbindung gebracht wird

Die Farben von Chanel

Logo de Chanel con fondo negro.

Die Farbe Schwarz:
Das Chanel-Logo hat Schwarz als eine seiner Farben. Es ist eine neutrale Farbe, die für Geheimnis, Autorität, Eleganz und Formalität steht. Es ist eine Farbe, die durch die völlige Abwesenheit von Licht entsteht.

Weiß:
Weiß ist die zweite neutrale Farbe, die das Chanel-Logo stets begleitet: Sie ist das Symbol für Reinheit, Einfachheit, Bescheidenheit und Perfektion. Dies sind positive Attribute, die die Marke Chanel vorweisen kann.

Welche Schriftart wird für das Chanel-Logo verwendet?

Tipografía del logo de Chanel.

Das Chanel-Logo ist mit einer gut lesbaren, individuell gestalteten Schrift namens Chanel versehen. Chanel schuf es in ihrer eigenen Handschrift und ließ es urheberrechtlich schützen. Sie ist eine saubere, gut lesbare, vielseitige und skalierbare Schrift, ein Zeichen für effektives Logodesign.

Wenn Sie eines der in diesem Artikel vorgestellten Logos herunterladen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Bild und wählen Sie „Bild speichern unter“

Autor

Mit einem Abschluss in Psychologie und einer Leidenschaft für Flamenco-Gitarre und Brettspiele hat mich mein beruflicher Weg tief in den komplexen Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Marketing geführt. Über die Jahre habe ich meine Fähigkeit verfeinert, Marktrends und Verbraucherreaktionen zu analysieren und zu interpretieren. Im The Color Blog verbinde ich meine psychologischen Erkenntnisse mit meiner Liebe zum Schreiben und biete einzigartige Perspektiven auf Marketing, Geschichte und die menschlichen Interaktionen, die unser digitales Zeitalter prägen.Autorenbeiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert