Zum Inhalt springen

Was ist ein Isolog? Mit Beispielen

Los isologos son la fusión de la tipografía y otros elementos que dan lugar a un símbolo que no puede ser separado.

Ein Isolog ist die untrennbare Integration von Wort und Symbol, so dass bei dem Versuch, sie zu trennen, die Markenidentität verloren ginge oder nicht eindeutig erkennbar wäre. Mit anderen Worten: Bei einem Isolog sind der Name und das Symbol so eng miteinander verbunden, dass sie nicht in einzelne Teile zerlegt werden können, ohne dass die ursprüngliche Bedeutung oder Absicht des Designs verloren geht.

Das Burger King-Logo ist ein klares Beispiel für ein Isologo. Wie du in diesem Fall sehen kannst, ist der Name „Burger King“ in einen Hamburger integriert. Du kannst den Namen nicht von dem Hamburger trennen, ohne dass er seine Bedeutung verliert.

El isologo de Burger king.

Das Merkmal zur Unterscheidung eines Isologos ist also einfach: Wenn wir den Text nicht von den anderen Elementen trennen können, haben wir es mit einem Isologo zu tun. Wenn diese Trennung möglich ist, haben wir es mit einem Isotyp zu tun. Wenn nur das Symbol der Marke ohne Text erscheint, handelt es sich um eine Isotyp.

Wenn dir das Konzept nicht klar ist, geben wir dir einige Beispiele für Isologe berühmter Marken. Denke über sie nach und stelle dir die folgende Frage: Kann ich die Buchstaben oder die Typografie aus diesem Logo entfernen?

  • Nintendo: Das aktuelle Nintendo-Logo ist ein Isolog, denn es besteht aus dem Wort Nintendo in einem runden Kasten. Wenn du Nintendo entfernst, verlieren die restlichen Elemente ihre Bedeutung.
  • Pizzahut: Die berühmte Pizzamarke verwendet einen Isolog. Wir können deutlich erkennen, dass es sich um den Markennamen handelt, der von Elementen umgeben ist, die, wenn wir die Typografie entfernen, die Essenz des Ganzen verlieren würden.
  • Chupa Chups: Das ikonische Bild des Malers Salvador Dalí ist ein Isolog, da der Text „Chupa Chups“ und die Blume, die als Hintergrund dient, zu einem einzigen Bild verschmolzen sind, dem es an Seele fehlt, wenn wir die Elemente trennen.
Autor

Mit einem Abschluss in Psychologie und einer Leidenschaft für Flamenco-Gitarre und Brettspiele hat mich mein beruflicher Weg tief in den komplexen Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Marketing geführt. Über die Jahre habe ich meine Fähigkeit verfeinert, Marktrends und Verbraucherreaktionen zu analysieren und zu interpretieren. Im The Color Blog verbinde ich meine psychologischen Erkenntnisse mit meiner Liebe zum Schreiben und biete einzigartige Perspektiven auf Marketing, Geschichte und die menschlichen Interaktionen, die unser digitales Zeitalter prägen.Autorenbeiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert